Richtig Sitzen am PC – Für gesundes und besseres Gaming
Richtig Sitzen am PC Wie ergonomisches und dynamisches Sitzen am PC für die beste Leistung beim Arbeiten und Spielen sorgt. Quick Navigation Warum richtig sitzen?
Bevor wir uns einmal in die Planung stürzen, schauen wir uns erstmal ein paar Gaming Räume als Inspiration aus dem Netz an:
Vielleicht hast du jetzt schon ein paar Zocker Zimmer Ideen bekommen. Zusammen mit unserer Anleitung kannst du sie sicher schon sehr bald in die Realität umsetzen.
Wenn dir die Einrichtung eines ganzen Raums zum Zocken zu viel Aufwand ist oder es an Platz mangelt, so bleibt dir immer noch die Möglichkeit, dich auf die Einrichtung einer Gaming Ecke zu beschränken.
Stuhlhöhe
Tischhöhe
Großes Gaming Zimmer (ab 15m²)
Welche Möbel, Hardware und Dekoelemente gehören zur Einrichtung eines modernen Gaming Zimmers?
Bei der Ausstattung deines Gaming Raums sind dir keine Grenzen gesetzt. Natürlich gibt es aber auch ein paar Kern-Komponenten (z.B. Tisch- und Stuhl), die in jedes Zimmer gehören. Verbringst du viel Zeit am Computer, so solltest du auch auf die ergonomischen Qualitäten deines Equipments achten. Je ergonomischer deine Gaming Möbel sind, desto besser und länger kannst du auch zocken.
Der Tisch bildet das Fundament deines Gaming Zimmers, da sich dort alles drauf abspielt. Generell sollte dieser für ein großes Mauspad samt Tastatur, Dual- oder Triple Monitor-Setup genügend Platz bieten. Gerade bei größeren Setups ist auch darauf zu achten, dass die Tischplatte aus einem Stück besteht und nicht unter schweren Towern oder Streaming Setups durchbiegt oder zusammenbricht. Legst du Wert auf Ergonomie und Gesundheit, macht auch ein höhenverstellbarer Tisch Sinn, um stets in der richtigen Höhe zu sitzen oder sogar im Stehen zu zocken und zu arbeiten.
👉 Unseren kompletten Gaming Tisch Ratgeber findest du hier.
Auch der Gaming Stuhl ist eine Kernkomponente bei der nicht gespart werden sollte. Er sollte in der Regel über Elemente wie Rückenlehne, Armstützen und eine Höhenverstellbarkeit verfügen.
👉 Schau dir unseren umfassenden Ratgeber zur Anschaffung eines Gaming Stuhls an.
Fast jeder hat einen PC zu Hause stehen und jeder weiß, dass man eine Maus, einen Rechner und eine Tastatur braucht. Aber um möglichst erfolgreich und mit Style in die virtuelle Schlacht zu ziehen, lässt sich das Zimmer mit diversen Gadgets bereichern. Wie gesagt, es geht beim Zubehör hauptsächlich um zwei Sachen: Aufwertung der Ästhetik deines Zimmers und die Steigerung deiner Gaming Performance. Folgende Sachen bieten sich für dein Setup an:
Der Markt bietet heutzutage eine riesige Auswahl an Gaming Tastaturen an und jeder hat andere Ansprüche – von daher werden wir hier nicht zu viel ins Detail gehen. Je nachdem welchen Stil du für deinen Gaming Raum wählst, so macht eventuell auch eine beleuchtete Tastatur (Stichwort „RGB“) Sinn. Leidest du unter Handgelenkschmerzen oder willst diesen vorbeugen, so macht ggf. zusätzlich eine Handgelenkauflage Sinn.
Tipp für Minimalisten: Keyboards mit z.B. einem 75% Layout machen sich bei minimalistischen Zimmern besonders gut.
Gaming Mäuse gibt es wie Sand am Meer und für eine gute Kaufberatung verweisen wir auf einschlägige Fachseiten. Für einen cleanen Look ist allerdings eine kabellose Maus attraktiv, da es oft besser aussieht. Recherchiere aber gut, denn es gibt nicht viele gute kabellose Mäuse für schnelle Shooter.
Für alle mit kabelgebundener Maus empfiehlt sich ein Mouse Bungee. Mit diesem Gaming Zubehör gehören Kabel-Verdrehungen und Spannungen auf dem Mauskabel der Vergangenheit an. Auch hier gibt es schlichte Designs oder LED Versionen – wähle das, was am besten zu deinem Gaming Room Look passt.
Ein Headset ist ein Must-Have für jeden Gamer. Es schützt dich nicht nur vor sturmklingelnden Nachbarn, weil du mal wieder zu laut aufgedreht hast, sondern kann auch deine Spielperformance wesentlich steigern, da es deinen Gehörsinn verschärft, deine Reaktionszeit verbessert und die online Kommunikation fördert.
Die Headset-Halterung dient als Ablageplatz. Mit diesem Zubehör ist dein Headset leicht aufzuhängen, immer griffbereit und sorgt für einen geordneten Look im Gaming Zimmer und auf dem Tisch.
Die richtige Beleuchtung im Gaming Zimmer sorgt nicht nur für ein cooles Design, sondern dient auch deiner Gesundheit, Sicherheit und Leistungsfähigkeit. Sie beugt vorzeitiger Ermüdung vor, verhindert Fehlhaltungen und Unfälle und wirkt ebenfalls leistungsfördernd. Eine falsche oder übertriebene Beleuchtung kann dich jedoch ablenken, Kopfschmerzen verursachen oder die Nachbarn verstrahlen.
Tageslicht sowie künstliches Licht spielen daher eine wichtige Rolle bei der Einrichtung deines Gaming Zimmers. Ganz wichtig ist hierbei auch darauf zu achten in welchem Winkel deine Bildschirme zum Fenster stehen, um eventuelle Spiegelungen zu vermeiden. Denk daran, die Spiegelungen können dir den Sieg kosten! Du musst immer im Hinterkopf behalten, wie du dein eigenes Game von außen verbessern kannst und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Dein Bildschirm sollte idealerweise quer zum Fenster ausgerichtet sein, sodass das Sonnenlicht seitlich von der Schreibhand auf die Gaming-Fläche auftritt. Es ist natürlich immer möglich mit Vorhängen zu arbeiten, allerdings ist es manchmal auch ganz angenehm das Zocker Zimmer nicht komplett künstlich beleuchtet zu haben. Natürlich sehen LED-Lichtleisten ziemlich cool aus, aber du solltest auch darauf achten natürliches Sonnenlicht ins Zimmer reinzulassen.
Wenn du eine Topleistung beim Spielen erzielen möchtest, dann solltest du auch mehr Sonnenlicht als LED-Lampen im Zimmer verwenden. Das natürliche Licht der Sonne ist sehr wichtig für die biologische Energieproduktion des Menschen. Das Lichtflimmern bei LED-Lampen setzt den menschlichen Körper unter Stress und kann bei Menschen Kopfschmerzen, Müdigkeit, Migräne, Erschöpfung und Konzentrationsprobleme hervorrufen. Das Lichtflimmern wird meistens gar nicht aktiv vom Menschen wahrgenommen, aber wenn du merkst, dass du bereits das Flimmern der LED-Lampe wahrnimmst, schalte diese sofort aus!
Wenn du allgemein mit Lichtquellen Akzente setzen möchtest, so sind diese am besten hinter den Bildschirmen anzubringen. Direktes Licht auf den Bildschirm zu werfen, sollte auch vermieden werden. Dieses ermüdet die Augen und schwächt deine Konzentrationsfähigkeit. Wenn “Gesundheit” sowieso ein Thema bei dir ist, schau doch auch mal in unseren Artikel “Richtig Sitzen am PC – Für gesundes und besseres Gaming“.
Das optimale Lichtkonzept ist ein Mix aus Direkt- und Indirektbeleutungen sowie aus einer Tischleuchte und Tageslicht. So kannst du selbst immer entscheiden, ob das Tageslicht ausreichend ist und welche Lichtquelle du am besten einschaltest. Pendel-, Steh-, oder Wandleuchten sind ebenfalls eine optimale Lösung für eine perfekte Zimmerbeleuchtung, da sie ihr Licht nicht nur nach unten abgeben, sondern auch indirekt in dem Gaming Raum verteilen. So wird das Licht gut im Zimmer verteilt und deine räumliche Wahrnehmung wird ebenfalls unterstützt, da alle Oberflächen eine Struktur erhalten und der Raum wirkt dadurch auch nicht monoton.
Wenn du das RGB Life anstrebst, dann achte wie gesagt darauf, dass du keine direkte Lichteinstrahlung in den Augen hast und dir auch mal ein bisschen Auszeit vom LED licht gönnst – am besten mit natürlichem Sonnenlicht.
Bevor wir uns dem Kabelmanagement allgemein widmen, müssen wir eine wichtige Frage zuerst klären: WiFi vs. Lan? Mittlerweile hat ja jeder einen WLAN fähigen Router Zuhause, was natürlich super praktisch ist und hilft viel Kabelsalat zu ersparen. Außerdem können eine unbegrenzte Anzahl an Geräten gleichzeitig verwendet werden. Wenn es aber um FPS Games geht wie Counter-Strike, Call of Duty, Battlefield oder Fortnite, so ist eine schnelle und störungsfreie Internetverbindung notwendig. Dabei hilft es oft, den PC oder die Konsole mit einem konventionellen LAN-Kabel zum Router zu verbinden, weil die LAN-Verbindung eine höhere Übertragungsrate hat und weniger anfällig für Störungen ist. Im Optimalfall steht der Router möglichst nahe am PC oder an der Konsole, um unnötigen Kabelverkehr zu vermeiden. Eins ist sicher: es kommt alles auf den Ping an! Eine WLAN-Verbindung ist in diesem Bereich etwas anfälliger für Störungen und es kann daher zu Aussetzern bei der Verbindung kommen. Dies passiert bei einer LAN-Verbindung nicht. Auch wenn man bei WLAN mehr Geräte anschließen kann, so müssen sich die verbundenen Geräte die Leistung teilen. Beim LAN-Kabel erhält hingegen jedes angeschlossene Gerät die volle Geschwindigkeit.
Es fängt beim LAN-Kabel an und hört gefühlt nicht mehr auf. Leider benötigt noch fast alles ein Kabel (Lautsprecher, Konsolen, Bildschirme, PC, Lampen usw.) und so kommt es oft zum Kabelchaos im Zimmer. Sowas sieht nicht nur lame aus, im schlimmsten Fall stolperst du auch noch drüber.
Als Lösung kannst du versuchen möglichst viel davon unter Teppichen und hinter Schränken zu verstecken. Zusätzlich kannst du auch mehrere Kabel zusammenlegen und diese mit einem Kabelbinder in ein großes Kabel verwandeln. Für den Gaming Tisch macht es Sinn, möglichst viele Kabel direkt unter der Tischplatte zu verstauen – entweder mit einem Haufen Kabelbinder und Klebeband oder mit einer Kabelschiene, die unter den Tisch geschraubt wird.
Wer kennt es nicht? Da hat man gerade einen super Killing Spree und schon hört man die Mutter schimpfen, man soll leiser sein? Zugegeben, ein Gaming Zimmer ist typischerweise recht laut, die Schreie der Verzweiflung oder der Freude sind oft lauter als man selbst merkt. Eine gute Schallisolation schützt aber nicht nur die Mitbewohner vor Lärm, sondern hilft auch die Soundqualität im Gaming Zimmer selbst zu boosten und sorgt für einen klaren Ton bei Mikrofon-Aufnahmen.
Für eine einigermaßen gute Schallisolation sorgen Teppiche, dicke Vorhänge oder auch mehrere Möbelstücke. Wer das Ganze aber auf den nächsten Level bringen möchte, der kauft sich eine geeignete Schalldämpfung. Die Akustik-Schaumstoff-Dämmung sorgt dafür, dass der Sound aus deinem Gaming Zimmer stark reduziert wird. Am besten verwendest du dicke Verbundschaumstoffe, denn je dicker der Schaumstoff, desto besser die Dämmung. Es muss dir bewusst sein, dass du an einer Schaumstoffwand nichts befestigen darfst (keine Bilder, Poster, etc.) und du darfst die Schaumstoffwand nicht anstreichen. Wenn du die Schaumstoffwand aber unbedingt aufpeppen möchtest, so kannst du sie tapezieren. Sei jedoch dabei vorsichtig, denn da der Schaumstoff weich ist, können schnell Löcher entstehen, wenn man die Wand berührt.
Eine Lärmquelle sendet Schallwellen (Luftschall) aus, das können z.B. deine Boxen, dein Fernseher oder sogar deine Kaffeemaschine. Diese Schallwellen verbreiten sich über die Luft, deswegen auch Luftschall genannt, und treffen auf feste Objekte (z.B. auf eine Wand oder Decke). An dieser Grenze zwischen Wand und Luft verwandeln sich die Schallwellen in Körperwellen um, also in sogenannte Vibrationen. So setzen Schallwellen Objekte, die sie treffen, in Schwingung. Ist das Objekt, bzw. die Wand sehr dünn, so wird sie stark in Schwingung gesetzt und der Körperschall lässt sich leicht verbreiten und durchdringt die Wand und wandelt sich am anderen Ende wieder in Schallwellen um.
Du hast jetzt dein Zimmer soweit, dass alle Komponenten stehen, dein Gaming Zimmer Zubehör ist schon zur Benutzung bereit und die richtige Beleuchtung ist eingestimmt? Perfekt, dann fehlt jetzt nur noch die Gaming Zimmer Deko! Insgesamt kann man sagen, dass es drei Arten gibt wie du dein Gaming Zimmer gestalten kannst: Minimalistisch, RGB, Themed oder eine Kombination von allem.
Ein minimalistisches oder modernes Gaming Zimmer ist, wie bereits der Name sagt, sehr minimalistisch gestaltet. Dieses Design eignet sich für alle, die es gerne aufgeräumt mögen und sich und das Zocken im Vordergrund sehen. Du brauchst daher nur das Wichtigste: Deinen Tisch, deinen Stuhl und deinen PC. Verspieltes PC Zubehör ist hier nicht erwünscht. Da es hier nur ums Spielen geht, spielt Ergonomie auch hier eine relevante Rolle, also achte auf entsprechend ergonomische Gaming Möbel. Das Farbschema besticht hierbei durch wenige Farben, meistens nur zwei (z.B: Schwarz-Weiß oder Schwarz-Orange). Viele Leute setzen hier auf kaltes Licht, doch wie wir gesehen haben, ist ein wärmeres Licht langfristig besser für das eigene Wohlbefinden.
Neon, bunt und grell, wer sich noch an NFS Underground erinnert, weiß wovon wir sprechen. Mittlerweile gestalten viele ihr Zimmer gemäß dem #rgblife. Oft entsteht durch die Verwendung vieler bunter LED Lichter ein futuristischer Look, der auch an das Cyberpunk Genre erinnert. Der Vorteil einer solchen Dekoration ist die flexible Montierung und die unterschiedlichen Farbmodi. Dabei kannst du so kreativ sein wie du möchtest! Dein Gaming Zubehör kann natürlich auch eine RGB-Beleuchtung beinhalten. Hier sind ein paar Gaming Zimmer Ideen zum Thema RGB Beleuchtungen im Gaming Zimmer:
Wenn du denkst, dass ein „themed“ Gaming Zimmer nur etwas für Otakus ist, dann täuschst du dich! Du kannst deine Leidenschaft für ein Spiel ganz gut durch eine themenbezogene Deko ausdrücken. In der Liste haben wir ein paar Gadgets und Einrichtungsgegenstände aufgelistet, die es oft zu verschiedenen Themen (Spiele, Filme, Pop-culture etc) gibt. Google einfach dein Lieblingsspiel, Film o.ä. in Verbindung mit diesen Einrichtungsgegenständen:
Früher war alles besser – deswegen gibt es nicht besseres als in der Vergangenheit zu leben und sich in seinem Retro Gaming Zimmer bei Synthwave Musik in nostalgischer Melancholie zu schwelgen.
Der nächste Flohmarkt oder ebay ist eine Schatztruhe für günstige Relikte von früher. Schau dich um nach folgenden Sachen:
Du solltest nun alles wissen, was zur Gestaltung deines persönlichen Gaming Zimmers gehört. Wenn du dir noch unsicher bist, worauf es bei einem Gaming Tisch und Gaming Stuhl ankommt oder was es sonst noch für Gaming Möbel gibt, dann schau doch mal in unsere weiteren Artikel.
Hast du ein cooles Gaming Zimmer gebaut? Dann schick uns doch ein Foto wenn du magst und wir machen ein Shout-Out auf unseren Social-Media Kanälen!
Richtig Sitzen am PC Wie ergonomisches und dynamisches Sitzen am PC für die beste Leistung beim Arbeiten und Spielen sorgt. Quick Navigation Warum richtig sitzen?
Schreibtisch von Steuer absetzen Und wie du Zuschüsse von Arbeitgeber, Krankenkasse oder Rentenversicherung für deinen Schreibtisch bekommen kannst. Quick Navigation Schreibtisch von Steuer absetzen Zuschuss
GAMING MÖBEL Die richtigen Gaming Möbel für deine Gaming Ecke + DIY Ideen zum selber machen. Quick Navigation Gaming Sitzgelegenheiten Gaming Tische Regale & Vitrinen
Optimale Schreibtischhöhe Optimale Schreibtischhöhe zum Zocken und Arbeiten – so stellst du sie perfekt ein! Quick Navigation Die richtige Schreibtischhöhe – Ein Mythos? Die optimale
Please share your location to continue.
Check our help guide for more info.