Eine Lärmquelle sendet Schallwellen (Luftschall) aus, das können z.B. deine Boxen, dein Fernseher oder sogar deine Kaffeemaschine. Diese Schallwellen verbreiten sich über die Luft, deswegen auch Luftschall genannt, und treffen auf feste Objekte (z.B. auf eine Wand oder Decke). An dieser Grenze zwischen Wand und Luft verwandeln sich die Schallwellen in Körperwellen um, also in sogenannte Vibrationen. So setzen Schallwellen Objekte, die sie treffen, in Schwingung. Ist das Objekt, bzw. die Wand sehr dünn, so wird sie stark in Schwingung gesetzt und der Körperschall lässt sich leicht verbreiten und durchdringt die Wand und wandelt sich am anderen Ende wieder in Schallwellen um.