Schreibtische können vielseitig eingesetzt werden. Der Dreh- und Angelpunkt eines modernes Home-Offices ist jedoch der PC oder Laptop. Hierbei offenbaren sich bereits auch schon die Schwachstellen: Ein normaler Schreibtisch ist oft nicht für die längere Arbeit am Computer ausgerichtet und erlaubt es auch nicht, schwerere Hardware für anspruchsvollere Anwendungen elegant zu verstauen.
Weiterhin bieten Schreibtische zwar oft Platz zum Verstauen von Dokumenten, nicht aber von Kabeln oder Hardware – somit kommt es schnell zum Kabelchaos. Gerade im Home-Office ist ein aufgeräumter Platz wichtig für die eigene Organisation. Zudem wirkt ein unaufgeräumter Schreibtisch schnell unprofessionell.
Ferner scheitern viele normale Schreibtische im Punkt Ergonomie. Die meisten Tische kommen in einer Einheitshöhe und lassen sich somit nicht an die eigene Körpergröße und Bedürfnisse anpassen. Natürlich gibt es auch höhenverstellbare Schreibtische auf dem Markt, doch auch hier wird oft die Tatsache vernachlässigt, dass ein Computer den Mittelpunkt des Tisches darstellt.
Der LeetDesk Computertisch ist so konzipiert, dass er in jeder Lage und Situation stabil steht. Mit einer Belastungskapazität von über 100 kg ist auch der schwerste PC oder Aktenordner kein Problem – das stabile Edelstahl-Gestell sorgt für bombenfesten Halt. Apropos PC, dieser lässt sich dank praktischer PC Halterung bequem unter dem Tisch verstauen.
Da der Computertisch elektrisch höhenverstellbar ist, lässt sich der Schreibtisch an jede Körpergröße und Sitzhaltung anpassen und erlaubt sogar die Arbeit im Stehen zu absolvieren. Mehrere Studien bestätigen, dass das gelegentliche Stehen am Tisch chronischen Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich entgegenwirken kann. Hier der positive Nebeneffekt: Stehen regt den Kreislauf an und fördert somit gleichzeitig die Konzentration. Oft reicht es schon nach der Mittagspause für eine halbe Stunde im Stehen zu arbeiten, um nicht dem berüchtigten Mittagstief zum Opfer zu fallen.