BEZWINGE DEIN KABELCHAOS
Mit der LeetDesk Kabelschiene für deinen Schreibtisch kannst du deine Kabel sauber und geordnet verstauen! Durch das speziell an den LeetDesk angepasste Design des Kabelkanals werden alle Kabel durch die Aussparung an der Rückseite deiner LeetDesk Tischplatte sauber und ohne Knoten geführt. Ordne alle deine Kabel vom Schreibtisch in den Kabelkanal um so wenig überschüssige Kabel auf dem Tisch wie möglich zu haben.
Befreie dich von störenden Kabelschlangengruben hinter und auf dem Tisch und lasse dich nicht von deinem Game ablenken.
Alles an einem Ort
Lasse deine Verkabelung unsichtbar werden. Lege einfach deine Steckdosenleiste zusammen mit den Kabeln in die Kabelschiene und schaffe einen zentralen Ort für dein Kabelmanagement. Erreiche einen sauberen und aufgeräumten Look für dein Gaming Setup damit du dich nur noch auf dein Game konzentrieren musst! Das innovative duale Design der Schiene erlaubt es dir einerseits dein Kabelmanagement weiter in Kategorien aufzuteilen und anderseits einfacher an die Kabel ranzukommen. Das Wichtigste: Am Ende läuft nur ein Kabel aus dem Tisch ab!
Einfache Montage
Dank der vorgefertigten Bohrlöcher ist der LeetDesk Kabelkanal in wenigen Minuten an deinem Schreibtisch befestigt – mühseliges herumbasteln ist nicht nötig. Alles was du brauchst ist ein Schraubenzieher!
Das Design des Kabelkanals ist perfekt auf den LeetDesk abgestimmt. Erweitere ihn um dieses essenzielle Add-On um dein Setup vervollzuständigen.
Gewicht | 2 kg |
Maße | 63 x 6,5 x 11 cm (L x B x H) Die Kabelschiene besteht aus zwei gleich großen Teilen mit jeweils diesen Dimensionen) |
Farbe | Schwarz |
Michael L. (Verifizierter Besitzer) –
Sehr gut!
Bernd K. (Verifizierter Besitzer) –
Die Dinger sind immer fummelig
Denis Stamminger (Verifizierter Besitzer) –
War diese Rezension hilfreich für dich?Britta (Verifizierter Besitzer) –
War diese Rezension hilfreich für dich?Julian (Verifizierter Besitzer) –
Wenn man die Kabelschienen in Kombination mit den Monitorarmen nutzen möchte, müssen die Arme in die „Kerbe“ hinten am Schreibtisch und können leider nicht frei positioniert werden, was ich sehr schade finde, da ich so nur eine der beiden Kabelschienen nutzen kann.
Ansonsten tun sie, was sie sollen.
Meiko Tse (Shopbetreiber) –
Hallo Julian,
vielen Dank für deine Bewertung. Die hintere Aussparung am Tisch ist zum einen dafür da, um alle Kabel die oberhalb des Tisches verlaufen dort in die Kabelschiene zu führen, zum anderen lassen sich in dieser Kerbe auch mit unserer Kabelschiene bis zu 3 Monitorarme anbringen. Dafür können die Arme auch “in” die Kabelschiene rein versetzt und befestigt werden.
Solltest du Fragen dazu haben kannst du dich gerne nochmal bei uns per Email an [email protected] melden.
Christian (Verifizierter Besitzer) –
Tut was sie soll. Nur zum Befestigen braucht man einen wirklich sehr langen Schraubenzieher.
Anonym (Verifizierter Besitzer) –
War diese Rezension hilfreich für dich?Anonym (Verifizierter Besitzer) –
War diese Rezension hilfreich für dich?Simon (Verifizierter Besitzer) –
Die Kabelschienen sind aus massivem Material und sehr gut verarbeitet. Optisch sehr gut und auch der Platz ist ausreichend für alle Kabel inklusive einer Mehrfach-Steckdosenleiste.
Einen Stern Abzug gebe ich, da die Kabelschiene universell für die Core und die Goliath Variante sind. Deshalb ist bei mir eine Lücke von 15cm zwischen den beiden Kabelschienen, weshalb in diesem Bereich die Kabel durchhängen.
Den zweiten Stern Abzug gebe ich, da ich die Kabelauslässe aus der Kabelschiene nicht gut konstruiert finde. Etwas steifere Kabel drücken sich dort bei mir leider wieder raus.
Mir gefällt die kabelschiene trotzdem, da sie optisch sehr gut zum Schreibtisch passt und es damit ein rundes Bild gibt. Zudem erfüllt Sie ihren Zweck ausreichend.
Meiko Tse (Shopbetreiber) –
Hallo Simon,
vielen Dank für deine Bewertung. Zu deinen beiden Punkten:
1. Es muss zwischen den beiden Teilen der Kabelschienen eine Aussparung geben, da dort Monitorarme befestigt werden. Wäre die Kabelschiene durchgängig, könnte man diese nicht mehr befestigen.
2.Prinzipiell müssen ja eigentlich meist nur noch 2 Kabel außerhalb der Kabelschiene verlaufen, nämlich das deiner Steckerleiste sowie ein LAN-Kabel. Die Kabel dürfen allerdings auch nicht zu fest verankert sein in der Schiene, da sonst bei falscher adjustierung der Kabel es passieren kann, dass Kabel beim hochfahren des Tisches beschädigt werden können. Deswegen haben wir uns dazu entschieden, die Kabelschiene so zu gestalten, dass die Kabel etwas “Spielraum” haben.
Ich hoffe ich habe dir etwas näher bringen können wieso die Kabelschiene so aussieht wie sie aussieht. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deinem LeetDesk!
Niclas (Verifizierter Besitzer) –
War diese Rezension hilfreich für dich?